ELOback - Rückfahr-Warnsystem

ELOback erhöht die Sicherheit im Lager
durch rückwärtsgerichtete Ultraschallsensoren

ELOback ist ein selbsttätig wirkendes Rückfahr-Warnsystem zum Schutz vor Kollisionen mit Objekten im Rangierverkehr.

Selbst unter optimalen Bedingungen birgt der Verkehr von Gabelstaplern im Lager viele Risiken. Vor allem der schlecht einsehbare Bereich hinter dem Fahrzeug wird schnell zur Gefahrenzone. Das Fahrerassistenzsystem ELOback hilft effektiv dabei, Unfälle zu vermeiden. Dabei erkennen ultraschallgesteuerte Sensoren automatisch, wenn sich Objekte in ihrem Erfassungsbereich befinden. Die opto-akustische Warnung des Fahrers erfolgt über ein benutzerfreundliches Display.

Vielseitige Objekterkennung

Der speziell für ELOback entwickelte Ultraschallsensor erkennt bewegliche und unbewegliche Objekte zuverlässig und unabhängig von ihrer physischen Beschaffenheit. Das System verfügt über einen Fernerfassungsbereich, dessen Reichweite etwa 3,5 Meter beträgt. Zudem registriert das System dank eines Erfassungswinkels von 120 Grad im Nahbereich sämtliche Hindernisse im Radius von 1,5 Metern. Die beiden Zonen können getrennt voneinander kalibriert werden.

Erweiterung der Erfassungszone

Um die Erfassungsbereiche bei besonders breiten Fahrzeugen entsprechend zu erweitern, gibt es ELOback auch im Synchro-Set. Der Stapler wird dazu mit einem zweiten, synchron geschalteten Ultraschallsensor ausgerüstet, der das seitliche Erfassungsfeld auf bis zu 4 Meter verbreitert. Die Funktionalität des Fahrerdisplays wird beibehalten.

Die Vorteile von ELOback: liegen auf der Hand:

  • Kompatibel mit allen gängigen Staplermodellen
  • Übersichtliches Fahrerdisplay für opto-akustische Warnsignale
  • Einfache Montage dank nur zwei Komponenten
  • Wirsamer Schutz vor Kollisionen
  • Witterungsfestigkeit ermöglicht Innen- und Außeneinsatz
  • Optional zweiter Sensor für Erweiterung des Erfassungsbereichs (Breite der Detektion)
  • Eingriff in die Geschwindigkeitsreduzierung möglich

Sie möchten mehr über ELOback erfahren?

Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu unserem mobilen Sicherheitssystem.

So funktioniert ELOback

Während der Vorwärtsfahrt befindet sich ELOback im Standby-Modus und wird beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch aktiviert. Um den Fahrer über den aktuellen Erfassungsstatus zu informieren, verfügt das System über ein benutzerfreundliches Fahrerdisplay mit einer situationsbedingten Ampelfunktion.

Sobald ELOback ein Hindernis im Fernerfassungsbereich erkennt, erfolgt eine optische Warnung (gelb) an den Fahrer. Parallel kann das System optional das Tempo des Staplers während der Rückwärtsfahrt drosseln (Kriechgeschwindigkeit). Dringt das Objekt bis in den Naherfassungsbereich vor, schaltet das Fahrerdisplay auf rot und gibt zudem ein akustisches Warnsignal ab. Wegen akuter Kollissionsgefahr kann der Stapler optional bis zum Stillstand abgebremst werden.

Durch Gedrückthalten der Freisperrtaste kann die Fahrzeugblockierung bei andauerendem Alarmfall aufgehoben werden, sodass die Fahrt in einer Notsituation fortgesetzt werden könnte.


Schreiben Sie uns eine Nachricht:

Ich helfe gerne!

Lukas Gimpl

Key Account Manager

Weitere Assistenzsysteme für mehr Sicherheit im Lager